Lesung zum Internationalen Frauentag
Saga Grünwald war anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2017 in der Stadtbücherei Haan zu Gast. Hier las sie aus ihrem Buch “Zaunkönigin”. Diesen Roman, den sie noch unter ihrem damaligen Künstlernamen Sandy Green veröffentlicht hat, hat sie all jenen Frauen gewidmet, die zum Schweigen verurteilt, nie eine Stimme in unserer Gesellschaft hatten. Es sind jene Frauen, die in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten als Prämie für die Zwangsarbeiter in Häftlingsbordellen zur Prostitution gezwungen wurden.
Das bewegende Thema wurde einfühlsam vorgetragen vor einem kleinen, aber sehr interessierten Publikum, das sich sehr betroffen zeigte und im Anschluss noch Fragen an die Autorin stellte.
Die Lesung wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Haan und der Bibliothek veranstaltet.
Buchvorstellung “Der vergessene Schatz der Götter”
Im Atelier “Gleis 3” in den Güterhallen in Solingen herrscht am 15. Dezember 2016 gespannte Stille, als Saga Grünwald ihren ersten Band einer neuen Thriller-Reihe präsentiert. “Der vergessene Schatz der Götter” heißt das Buch, in dem es um das Entschlüsseln eines geheimnisvollen Pergamentes geht, um Grabräuber und alte Opferstätten, um Verrat und Freundschaft. Ein gefährlicher Wettlauf führt die Archäologin Jocasta Loomis und den Druiden Gwydion - zwei Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten - von Norfolk nach Deutschland. Saga Grünwald hat eine spannende, überraschende und magische Geschichte geschrieben und schaffte es, allein mit ausgesuchten Ausschnitten das Publikum zu fesseln. Im Anschluss an die Lesung lud die Autorin zu selbst gebrautem Met ein und signierte ihre Bücher.
Der Berg bewegt sich
Die Solinger Autorenrunde hat ihre zweite Anthologie veröffentlicht, nachdem im vergangenen Jahr “Alles im Fluss...” war haben sieben AutorInnen sich dem festen Element zugewandt. Und doch ist nicht immer alles so, wie es auf den ersten Blick scheint. Das verrät allein der Titel: “Der Berg bewegt sich”. Mit Kurzgeschichten, Märchen und Lyrik haben sich die Mitglieder der Solinger Autorenrunde der bewegten Berge angenommen. Die Texte werden dabei stimmungsvoll von zahlreichen Fotos und Abbildungen ergänzt. Die neue Anthologie wurde am 3.. Dezember 2016 im Atelier AndersArtig in Solingen vorgestellt, wobei die Autoren ausgewählte Texte eindrücklich präsentierten
.
Die Nacht der mystischen Wesen
Nachdem die Solinger Märchentage ein großer Erfolg waren, lud am 29. Oktober 2016 das Literaturcafé zu einer “Nacht der mystischen Wesen” ins Atelier “Altes Stellwerk” ein. Hier gab es Kunstaktionen zum Mitmachen für Groß und Klein. Wer schnitzt den gruseligsten Kürbis? Spinnen und Tarot rundeten das Angebot ab. Natürlich gab es auch eine Lesung bei der so allerlei mystische, gruselige und geheimnisvolle Wesen zum Leben erwachten. Saga Grünwald zog dabei die Zuhörer mit ihrer Geschichte über einen cellospielenden Geist, der eine Jungfrau ins Verderben führt, in ihren Bann. Musikalisch umrahmt wurde die Lesung von Uli Putsch mit seinem reichen Schatz an Percussioninstrumenten.
Artikel Solinger Bote
Beitrag Solingen Magazin
Artikel Solinger Tageblatt
Artikel Solinger Morgenpost
Video
Bibliotheks-Fest
Die Solinger Stadtbibliothek feierte ihren 90igsten Geburtstag am 23. Oktober 2016 mit einem großen Bibliotheks-Fest, mit Malaktionen, Versteigerungen, Ausstellungen und Lesungen. Mit einer Lesung gratulierte die Solinger Autorenrunde gerne der Stadtbibliothek. Mal heiter, mal nachdenklich, mal melancholisch sprachen die Texte zu den Zuhörern im Lichtraum. Saga Grünwald las ihre Kurzgeschichte “Eine Tüte Schnee”, in der es um das Leben Obdachloser in der kalten Jahreszeit geht.
Lesung im und für den Botanischen Garten Solingen
Es ist bereits Tradition, dass die Solinger Autorin Saga Grünwald einmal im Jahr ehrenamtlich für die Stiftung Botanischer Garten Solingen im Botanischen Garten aus ihren Werken liest. Die Stiftung setzt sich für den Erhalt des Botanischen Gartens ein, der auch Saga Grünwald sehr am Herzen liegt. In diesem Jahr fand die Lesung am 11. September statt. Bei herrlichem Sonnenschein las Saga Grünwald auf dem Festplatz inmitten bunter Blüten und entführte die Zuhörer in mystische Welten, brachte sie mit Fabeln zum Lachen und mit Gedichten zum Träumen.
Freiflug beim Jubiläum der Caritas-Suchthilfe Solingen
Die Caritas Suchthilfe Solingen feierte am 9. September ihr Jubiläum. Caritasdirektor Christoph Humburg ließ die vergangenen zwanzig Jahre Revue passieren. Ein bewegender Vortrag über die Kinder in Familien mit suchtkranken Eltern ließ den Blick von einer etwas anderen Seite zu. Danach wurde das Schreib-Projekt “Freiflug” vorgestellt, bei welchem in einem elfwöchigen Workshop süchtige und nichtsüchtige Menschen unter Anleitung der Autorin Saga Grünwald Texte verfassten, die in dem Buch “Freiflug” veröffentlicht wurden. Eine Betroffene erzählte von ihren Erfahrungen mit dem Schreiben und auch die Autorin berichtete, was diese Schreibwerkstatt von anderen unterschied. Einige Texte wurden vorgetragen, die einen nachhaltigen Eindruck beim Publikum hinterließen.
Bericht Solinger Morgenpost
Lesung im Sauerland
Am 19. August war die Solinger Autorin Saga Greenwood/Grünwald in Arnsberg im Sauerland zu Gast , wo in der Sparkasse Arnsberg-Sundern der Literatur-Generationendialog stattfand. Gemeinsam mit der Sparkasse wird diese Lesung von der Literarischen Gesellschaft Sauerland organisiert und fand in diesem Jahr im Rahmen des Arnsberger Kultursommers statt. Junge und erfahrene Autoren gaben einen kurzweiligen Einblick in ihr Schaffen. Saga.Greenwood/Grünwald präsentierte ihr Buch “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel”.
”So viele wie möglich” in Bensheim
Am 28. Juni war die Solinger Autorin Grünwald in ihrer früheren Heimat, dem hessischen Odenwald, zu Gast. Im Frauenbüro Bensheim las sie aus ihrem Buch “So viele wie möglich”. In diesem Buch hat sie die Geschichte einer polnischen Rotkreuz-Schwester aufgegriffen, die kleine Kinder aus dem Krakauer Ghetto schmuggelte. Eine eindrückliche Erzählung nach einer wahren Begebenheit und ein lebendiges Zeugnis für Zivilcourage. Die interessierten Zuhörer stellten im Anschluss an die bewegende Lesung noch viele Fragen an die Autorin, so dass sich ein anregendes Gespräch entwickelte. Danach signierte Grünwald noch gerne ihre Bücher.
Bericht im Bergsträßer Anzeiger
Freiflug - Ausstellung in der Sparkasse Barmen
Wenn süchtige und nichtsüchtige Menschen gemeinsam kreativ sind, dann kommt etwas besonderes dabei heraus.
So auch bei dem elfwöchigen Workshop, den die Autorin Saga Grünwald mit der Caritas Suchthilfe durchführte. Entstanden ist ein Buch, in dem nicht nur vielfältige und sehr ehrliche Texte, sondern auch farbenfrohe Bilder veröffentlicht wurden, die zu einem ganz besonderen “Freiflug” einladen. Eine Ausstellung mit Texten und Bildern aus diesem Buch war für drei Monate in der Stadtsparkasse Wuppertal-Barmen zu sehen. Das Buch selbst ist im Buchhandel und beim custos verlag erhältlich.
Caritas Newsletter
Übernatürliche Lesung mit der Solinger Autorenrunde
Mitglieder der Solinger Autorenrunde sowie Mitglieder des Freien Deutschen Autorenverbandes NRW luden am 1. Mai, also direkt nach der Walpurgisnacht, zu Texten und Gedichten über “Gestalten der Geisterwelt” ins Atelier PestProjekt nach Solingen ein. Ob mit Hexe, Troll oder Kobold, ob Vampir oder Drache - hier wird es magisch und bisweilen auch ein wenig unheimlich. Stimmungsvoll musikalisch umrahmt wurden die Texte von Gitarrist Ulli Galden. Das Publikum war beGEISTert.
Märchenfestival “Was der Zauberbrunnen erzählt”
Das erste große Märchenfestival fand am 16. und 17. April 2016 im Alten Stellwerk in Solingen statt. Märchen für Kinder und Erwachsene verzauberten, das Spinnrad drehte sich, eine Theater-AG brachte den gestiefelten Kater auf die Bühne, Mal- und Schreibaktionen luden ein, sich kreativ mit Märchen zu beschäftigen, Besucher konnten sich mit dem zauberhaften Starlight Dragon Tarot die Karten legen lassen. Für die Senioren war ein Märchengedicht-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Auch Grünwald war mit eigenen Märchen an dem Märchenfestival, das unter dem Motto “Was der Zauberbrunnen erzählt”, beteiligt. Sie las aus ihren Büchern “GreenZeug” und “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel”, trug jedoch auch einige eher unbekannte Märchen verschiedener nordamerikanischer Indianervölker vor. Es war eine wunderschöne Veranstaltung für die jüngsten bis zu den ältesten Märchenfreunden.
Elfenreise bei der Internationalen TarotCon 2016
Am 19. März 2016 fand im Atelier “We Create” in Solingen die erste TarotCon auf kontinentaleuropäischem Boden statt. Eingeladen zu dieser Internationalen Tarot-Konferenz hatte das Solinger Tarothaus. Neben Vorträgen über das “Geschichtenerzählen mit Tarot” von Marcus Katz, einem der Gründer und Leiter der Tarosophy Tarot Association, und über die Schattenarbeit von Daniela Abend aus Mönchengladbach, stellte Alice Smeets aus Belgien ihr Ghetto-Tarot vor und Steph Engert und die ungarische Künstlerin Nora Huszka das kurz vor der Vollendung stehende Starlight Dragon Tarot. Zwischen den Vorträgen las Grünwald aus ihrem Buch “Auf der Fährte des Narren” Elfenreihen vor, die sie zum Gypsy Palace Tarot geschrieben hat.
Buchvorstellung:
Begegnungen mit Göttern und Ahnen
Ihr neues Buch stellte Grünwald am 12. Februar 2016 im Atelier “We Create” in Solingen vor. “Begegnungen von Göttern und Ahnen” heißt es. Grünwald hat hier ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke, die sie während ihrer Pilgerreise in den Süden von England und den Norden von Wales gesammelt hat, zusammengefasst und kombiniert mit Hintergrundinformationen zu den einzelnen Monumenten. Zahlreiche Fotos runden den Bericht einer Pilgerreise ab. Grünwald las einige Ausschnitte, die sie mit stimmungsvoller Musik untermalte. Im Anschluss gab es viel Raum für Gespräche und das Signieren der Bücher.
Märchenhafte Winterlesung in Antweiler
Nach Antweiler an der Ahr war Grünwald eingeladen, um dort aus ihrem Buch “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel” zu lesen. Die Zuhörer lauschten den in deutsch und englisch vorgetragenen Texten, genauso wie solchen, die während Grünwalds Reisen durch die Eifel entstanden sind. Dazu zeigte sie stimmungsvolle Fotografien, die die Geschichten und Gedichte zauberhaft ergänzten.
Großes Event in Solingen:
Facetten des Tarot
Am 19. November 2015 stellte sich das Solinger Tarothaus im Alten Stellwerk in Solingen erstmals vor und zeigte dabei die vielen Facetten des Tarot. Steph Engert führte vor, wie man kurz und einfach mittels einer einzigen Karte eine Frage beantworten kann, Martina Hörle schrieb mit den Besuchern zu einzelnen Karten Kurzgedichte, Suzana Joerß machte eine Aufstellung zu Welt und Mond, Nora Huszka und Steph Engert präsentierten ihr enstehendes Starlight Dragon Tarot-Deck und Grünwald stellte ihr neues Buch “Auf der Fährte des Narren” vor, in dem sie Gedichtfolgen zu den Bildern der Großen Arkana des Gypsy Palace Tarot veröffentlicht hat. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Bernd Möller. Danach gab es noch viel Raum für anregende Gespräche und das Signieren der Bücher.
Bergische Literaturbörse 2015
Zwei Tage lang (23. und 24. Oktober) fanden in der Solinger Stadtbibliothek Lesungen und Veranstaltungen rund um Literatur statt. Schreibworkshops, Buchpräsentationen und Lesungen von Autoren aus Solingen, Wuppertal und Remscheid lockten interessierte Besucher an. Auch die Solinger Autorenrunde präsentierte sich während dieser Literaturbörse. Abwechselnd lasen die Autoren aus ihrer Anthologie “Alles im Fluss ...”€ und anderen Werken. Mit dabei war auch Grünwald, die herbstliche Gedichte und Märchen aus ihrem Bildband “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel” vortrug.
Geschichten und Gedichte zu Tarot
Inspiriert von den Karten des Gypsy Palace Tarot-Decks, das von der jungen Künstlerin Nora Huszka entworfen wurde, schrieben Steph Engert und Nora Huszka Kurzgeschichten, die sie am 11. Oktober im Balkhauser Kotten in Solingen vortrugen. Hier las Grünwald drei ihrer Gedichtfolgen zu Karten der Großen Arkana und gab einen ersten Einblick in das in Kürze erscheinende Buch “Auf der Fährte des Narren”. Es war ein sehr stimmungsvoller Nachmittag im schönen alten Kotten.
Grünwald liest Gedichtfolgen Grünwald, Nora Huszka, Steph Engert, Nicole Molinari
Märchenhafter Nachmittag im Botanischen Garten
Inzwischen ist es bereits Tradition, dass Grünwald im Spätsommer eine Lesung im und für den Botanischen Garten macht. Wegen des feuchten Wetters fand diese Lesung am 13. September 2015 in der Orchideen-Halle statt. Bei Kaffee und Kuchen lauschten die Besucher den Märchen und Gedichten. Hörten von einem tauben Jüngling und vom Zwerg, der einen Schatz bewacht, vom Südwind und vom Weißdorn.
Solinger Autorenrunde stellt erstes Buch vor
Mit dem Titel “Alles im Fluss ...”€ erschien das erste Buch der Solinger Autorenrunde. Acht Autoren aus Solingen widmeten sich in Gedichten, Märchen, Geschichten und philosophischen Betrachtungen allem, was sich im Fluss befinden kann. Abwechslungsreich und vielseitig, illustriert mit Fotografien von Grünwald.
Die Buchpräsentation fand am 27. August 2015 in der City-Art-Galerie in Solingen statt. Die Autoren lasen Ausschnitte vor einem interessierten Publikum. Musikalisch umrahmt wurde die Lesung von Bernd Möller.
Grünwald beim Orientexpress
Vom 15. bis zum 30. August fand das interkulturelle Festival “Orientexpress - Begegnung der Kulturen zwischen Orient und Okzident” (organisiert vom Caritasverband) in den Städten Solingen, Wuppertal und Schwelm statt. Auf verschiedenen Stationen wurde die Route des Orientexpresses von Paris nach Konstantinopel nachempfunden mit Ausstellungen, Musik, Theater, Tanz und Lesungen. Grünwald hat hier während der Ausstellungseröffnung im Atelier PestProjekt (Peter Amann) in den Güterhallen/Südpark in Solingen am 16. August ihre Kurzgeschichte “Martha und Martha” gelesen, in der eine rumänische Familie das Leben von Martha Birnbeißer gehörig auf den Kopf stellt.
Literarische Wanderung
Bei sommerlichem Wetter machten sich Autoren und Zuhörer am 15. August auf eine literarische Wanderung von Solingen-Burg nach Müngsten. Entlang der Wupper gab es acht Stationen, an denen inne gehalten wurde und einzelne Autoren aus ihren Werken lasen. Musikalisch ergänzt wurden die Texte von Liedermacher Bernd Möller. Grünwald stellte auf der großen Wiese an der evangelischen Kirche Unterburg Gedichte und Märchen aus ihrem aktuellen Buch “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel” vor.
Solinger Tageblatt
“Alles im Fluss” mit der Solinger Autorenrunde
Direkt am Wupperufer gelegen, bot die idyllische Atmosphäre des Balkhauser Kottens (Solingen) einen passenden Rahmen für die Lesung der Solinger Autorenrunde. Sieben Autoren lasen am 28. Juni 2015 Gedichte, Märchen, Kurzgeschichten zum Thema “Alles im Fluss”. Mal heiter, wie Martina Hörles Geschichte über den Bach, der unbedingt fliegen wollte, mal satierisch philosophisch wie Kay Ganahls “Eine fließende Zeit”, mal nachdenklich wie die Lyrik von Christiane Trunk und die Texte von Karla J. Butterfield, zauberhaft wie Steph Engerts Geschichte “Das Lied der Undine”, erschütternd wie Andreas Erdmanns Text über die Begegnung von Paul Celan mit seiner Schwester oder back to the roots wie die Kurzlyrik, die Grünwald aus ihrem neuen Buch “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel” vortrug.
Artikel im Solinger Tageblatt
Buchvorstellung “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel”
Im Naturfreundehaus Holzerbachtal in Solingen fand am 25. April 2015 die Buchvorstellung vom ersten Bildband der Autorin und Fotografin Grünwald statt. Grünwald las ausgesuchte Gedichte und Märchen aus “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel”, die stimmungsvoll begleitet wurden von Bernd Möller, der mit Gitarre und Sansula musikalische Glanzpunkte setzte. Dazu zeigte Grünwald Fotos, die sich in der Atmosphäre der Texte widergespiegelten. Im Anschluss wurde mit “Drachenblut” und “Elfentrank” auf das neue Werk angestoßen. Grünwald signierte gerne ihre Bücher.
Menschen im Kotten
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Menschen zu Gast im Kotten” fand am 19. April 2015 eine literarische Reise in den ”Wörterwald” statt. Hierzu waren die Autoren Grünwald, Martina Hörle, Andreas Erdmann und der Musiker und Songwriter Bernd Möller zu Gast im Balkhauser Kotten, um das interessierte Publikum mit heiteren und nachdenklichen Geschichten und Liedern in Solinger Mundart zu begeistern. Für die ehrenamtlich für den Erhalt des Balkhauser Kottens durchgeführte Lesung bedankte sich Nicole Molinari, Vorsitzende des Kuratoriums Balkhauser Kotten, bei den vier Künstlerrn mit einem Kotten-Messer.
Grünwald liest die Geschichte “Der Hund” Martina Hörle, Grünwald, Andreas Erdmann, Bernd Möller
Lesung “Märchenhaft” in den Güterhallen
Am 26. März 2015 wurde es im Atelier von Peter Amann “Märchenhaft”. Das Literatur-Café war zu Gast, dieses Mal vertreten durch die Autoren Martina Hörle, Andreas Erdmann und Grünwald, die den Zuhörern Märchen und Gedichte über Koffer und andere magische Wesen erzählten. Mal gruselig, wie in der bergischen Sage vom schwarzen Jäger und der weißen Frau von Andreas Erdmann, mal witzig, wie im arabischen Märchen vom Hasen, der einmal verheiratet gewesen war, erzählt von Martina Hörle, oder nachdenklich, wie im Märchen vom gläsernen Knäblein von Grünwald - in der besonderen Atmosphäre des Ateliers zogen alle Beiträge das Publikum in den Bann.
Buchvorstellung “Begegnungen mit Drachen”
Der neu gegründete Verlag “Starlight Dragon Press” stellte am 27. Februar 2015 sein erstes Buch, die deutsch-englische Anthologie “Begegnungen mit Drachen” vor. In der heimeligen Atmosphäre von Stefan Seegers Atelier im Alten Stellwerk (Solingen) lasen Herausgeberin und Autorin Steph Engert und Grünwald Ausschnitte aus den unterschiedlichen Drachen-Geschichten. Musikalisch stimmungsvoll umrahmt wurden die Texte von Bernd Möller mit dem Didgeridoo, der Sansula und Obertongesang zu einer Shruti-Box.
Wintermärchen mit Grünwald
Im Café am Denkmal in Höhscheid gab es am dritten Adventssonntag 2014 einen märchenhaft literarischen Nachmittag. Bei Kaffee, Bananentee und köstlichen Kuchen konnten die Besucher zauberhaften Wintermärchen und Gedichten lauschen. Von einem Mädchen, das den Schnee zum Schmelzen bringt oder von der Einsamkeit des Winters. Grünwald las ausgewählte Texte und entführte die Gäste in die Welt der Feen und Naturgeister.
Lesung in ”My Regalbrett”
Am ersten Adventssamstag 2014 las Grünwald im Ladenlokal von “My Regalbrett” in Solingen. Zwischen vielen liebevoll hergestellten Kleinigkeiten regionaler Künstler gab es Märchen und Fabeln zu hören, dazwischen herbstliche und winterliche Gedichte. Dazu konnte heißer weißer Tee gekostet werden.