Buchbesprechung von “Andvaris Fluch” in der Solinger Morgenpost, 21.11.17

Auf den Spuren der Nibelungen

Artikel über die Buchvorstellung von “Andvaris Fluch” in der Galerie SK in Solingen
SolingenMagazin, 11.11.17

Spannendes Werk um Freundschaft, Verrat und den Nibelungenschatz

Artikel über die Lesung der Solinger Autorenrunde in der Dorper Kirche, Solingen
“Säen und Ernten” im Solinger Tageblatt, 12.10.17

Musik, Poesie und Prosa in der Dorper Kirche

Artikel über die Lesung aus “Der vergessene Schatz der Götter” im Deutschen Drachenmuseum, Lindenfels
Bergsträßer Anzeiger, 17.03.2017

Das Skelett in der Bibliothek und ein alter Druide

Artikel über die Lesung aus “Zaunkönigin” zum Internationalen Frauentag in der Stadtbücherei Haan
Haaner Treff,  15.03.2017

Sie haben dich Stück für Stück umgebracht

Artikel über die Lesung aus “So viele wie möglich” im Frauenbüro Bensheim
Bergsträßer Anzeiger,  01.07.2016

Betroffenes Schweigen am Ende der Lesung

Artikel und Filmbericht über das große Märchenfestival “Was der Zauberbrunnen erzählt...”
Solinger Bote,  17.04.2016

Märchenfestival

Artikel über die Internationale Tarotkonferenz “TarotCon 2016”
Solinger Morgenpost, 22.03.2016

Drachen und Ghetto-Atmosphäre bei der Tarotkonferenz
 

Artikel über die Buchvorstellung von “Begegnungen mit Göttern und Ahnen”
Solinger Bote, 13.02.2016

Buchvorstellung: Begegnungen mit Göttern und Ahnen - Bericht einer Pilgerreise


Artikel über die Lesung der Solinger Autorenrunde im Balkhauser Kotten
Solinger Tageblatt, 01.07.2015

Autoren tauschen sich aus


Rezension “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel”
Solinger Morgenpost, 25.05.2015

Bildband “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel”

(mxh) Dem Zauber von Erde, Meer und Himmel widmet sich Sandra Grünwald in ihrem neuen Buch. In dem Bildband mit dem Titel “Der Zauber von Erde, Meer und Himmel” stellt die Solinger Autorin ihre Texte - kurze Gedichte und längere Märchen in deutscher und englischer Sprache - vielfältigen Naturfotografien gegenüber.
Die gebürtige Mannheimerin, die seit 2007 in der Klingenstadt als Freie Autorin lebt, richtet ihren Fokus dabei auf die ganz kleinen genauso wie auf die ganz großen Dinge. Auf einen Tautropfen, der einen Grashalm hinab rinnt, “so winzig (...) doch groß genug, um die Welt zu spiegeln” ebenso wie auf die Stille “zwischen donnernden Wogen (...) für einen Wimpernschlag, doch Zeit genug für einen Traum”. Auf den Ruf der Amsel ebenso wie auf den Abschied. Auf die Punkte des Marienkäfers ebenso wie auf die Weite des Himmels. Auf, so sagt Sandra Grünwald selbst, “die winzigsten Bestandteile des Seins” ebenso wie auf die “umfassende Gewalt der Elemente”.
Die Fotografien, die Sandra Grünwald an verschiedenen Orten in Deutschland und England aufgenommen hat und die den Texten auf jeweils einer Doppelseite des Bandes in Querformat gegenüber gestellt sind, greifen dabei stets die Inhalte der Haikus, Gedichte und Kurzgeschichten auf, zeigen raue Klippen, alte Bäume, verwunschene Wälder, brechende Wellen, einsame Strände oder prachtvolle Blumen.
Ihr Anliegen sei es, erklärt Sandra Grünwald, die sich seit November vergangenen Jahres nur noch Grünwald nenne (vorher Sandy Green), im “Einklang mit Erde, Meer und Himmel zu leben, die Kraft der Elemente zu nutzen, die Umwelt zu schätzen und Frieden zu verbreiten”  Respekt vor allem Sein, so Grünwald, sei ihr genauso wichtig wie ein liebevoller Umgang mit allem, was existiert. Diese Haltung spiegle sich auch in ihren Gedichten, Märchen und Romanen wider.
“Der Zauber von Erde, Meer und Himmel” ist, wie auch die vorangegangenen Bücher von Sandra Grünwald - unter anderem “Leben heißt mein finstres Träumen” (2013), “La Fuente” (2012) oder “So viele wie möglich” (2011) - im von ihr selbst betriebenen custos verlag erschienen.

Auszeichnung als “Solingerin des Jahres”
Solinger Morgenpost, 20.06.2011

“Silberne Hexe” für Sandra Grünwald

Solingen (RP).Es brodelt im Hexenkessel: mitreißende Trommelrhythmen schallen durch den  Ratssaal, angefeuert von den im Takt klatschenden Hexen. Zum 16. Mal  hatte der Verein "Hexenkessel" am Samstag ins Museum Baden geladen, um  die Verleihung der "Silbernen Hexe 2011" zu feiern.

Seit vielen Jahren unterstützt der Verein Solingerinnen in beruflichen und  privaten Notsituationen. Mit der "Silbernen Hexe" wird jedes Jahr eine  Frau aufgrund ihres sozialen Engagements ausgezeichnet. In diesem Jahr  ging der Preis an Sandra Grünwald, Autorin und  Mitarbeiterin der Solinger Morgenpost.
Die gebürtige Mannheimerin  lebt seit vier Jahren in der Klingenstadt und hat sich seitdem in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert. "Ich habe Sandra Grünwald zum ersten  Mal bei einer Benefiz-Lesung für den Verein 'Tischlein Deck Dich'  getroffen", erzählt Ulla Feldhaus, ehemalige Bürgermeisterin und  Vorsitzende des Vereins "Hexenkessel".
Doch auch in anderen Bereichen ist Grünwald aktiv. So unterstützt sie durch Lesungen das geplante  bergische Kinderhospiz und hält ehrenamtliche Lesungen in Altenheimen  und in der Stadtbibliothek. Mit dem Projekt "Jugendliche schreiben ein  Buch" hat Grünwald im Jahr 2009 Schüler im kreativen Schreiben  unterrichtet und die dabei entstandenen Texte zu einem Buch  zusammengestellt.
Im vergangenen Jahr ist ihr Roman "Zaunkönigin"  erschienen. Pro verkauftes Buch spendet die 42-Jährige einen Euro an das Projekt "Magdalena". Das Projekt unterstützt junge Migrantinnen, die  Opfer von Zwangsheirat, Menschenhandel oder Zwangsprostitution geworden  sind. Außerdem organisiert sie die Pressearbeit des Palliativen Hospiz.  "Die Bandbreite, in der Frau Grünwald sich engagiert, ist riesig", fügt  Feldhaus hinzu.
Sandra Grünwald selbst hat bereits vor einem Jahr  erfahren, dass ihr die "Silberne Hexe" verliehen werden soll. "Ich war  völlig verdutzt, gerade weil ich doch erst seit wenigen Jahren in  Solingen lebe." Grünwalds Freude über diese Ehrung ist groß: "Ich bin  sehr stolz darauf, dass meine Arbeit bemerkt wird. Das bestätigt mich  darin, auch in Zukunft so weiterzumachen."

 

 

Website Design Software NetObjects Fusion
Banner4